Skoliosetherapie nach Schroth

 

Gezielte Übungen für eine aufrechte Haltung.

Die Schroth-Therapie ist ein bewährtes, dreidimensionales Übungskonzept zur Behandlung von Skoliose und anderen Wirbelsäulenfehlstellungen. Sie wurde speziell entwickelt, um die Wirbelsäule durch gezielte Haltungs- und Atemübungen zu korrigieren, die Körperwahrnehmung zu verbessern und das Fortschreiten der Krümmung zu verhindern.

Bei FysioStil bieten wir die Schroth-Therapie als individuell abgestimmte Einzelbehandlung an. Nach einer ausführlichen Befundaufnahme erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen ein Übungsprogramm, das auf Ihre spezifische Krümmungsform und Ihren Alltag zugeschnitten ist.

 

Ziele der Schroth-Therapie:

  • Verbesserung der Körperhaltung und Statik
  • Aktive Aufrichtung der Wirbelsäule
  • Stabilisierung durch muskuläres Gleichgewicht
  • Schmerzlinderung und bessere Beweglichkeit
  • Verbesserung der Lungenfunktion durch spezielle Atemtechniken

Unsere speziell geschulten Therapeut*innen begleiten Sie mit Fachwissen, Einfühlungsvermögen und einem klaren Fokus auf nachhaltige Verbesserung Ihrer Haltung und Lebensqualität.

👉 Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene geeignet – je früher der Einstieg, desto besser die Ergebnisse.

Fragen zur Therapie?
Sprechen Sie uns gerne an – wir beraten Sie ausführlich!

🧾 Infokasten für Eltern: Skoliose verstehen & begleiten

Was ist Skoliose?
Skoliose ist eine seitliche Verkrümmung der Wirbelsäule, die häufig im Kindes- oder Jugendalter auftritt – besonders während des Wachstumsschubs. Ohne gezielte Behandlung kann sie sich verstärken und zu Haltungsschäden oder Beschwerden im Erwachsenenalter führen.

Warum früh behandeln?
Je früher die Skoliose erkannt und behandelt wird, desto besser sind die langfristigen Aussichten. Die Schroth-Therapie zielt darauf ab, das Fortschreiten der Krümmung zu bremsen und eine bessere Körperhaltung aufzubauen – ganz ohne Operation.

Was Eltern tun können:

  • Regelmäßig zur Vorsorgeuntersuchung (Kinderarzt/Orthopäde)
  • Auf Haltung und Schultersymmetrie achten
  • Frühzeitig Kontakt zur Physiotherapie aufnehmen
  • Das Kind zur aktiven Mitarbeit motivieren – mit Lob, Geduld und Vertrauen

Gut zu wissen:
Die Schroth-Therapie ist für gesetzlich und privat Versicherte verordnungsfähig (z. B. als KG-ZNS bei Skoliose). Sprechen Sie uns gern an – wir unterstützen Sie und Ihr Kind kompetent und einfühlsam.

 

👧🧑 Für Jugendliche: Deine Therapie bei Skoliose

Hey – du hast Skoliose? Keine Sorge, du bist nicht allein. Und es gibt etwas, das du selbst tun kannst!

In der Schroth-Therapie lernst du Übungen, die deine Wirbelsäule aufrichten, deine Muskeln stärken und deine Haltung verbessern. Du bekommst keine „Turnstunde“, sondern ein auf dich abgestimmtes Training – mit Übungen, die auch Spaß machen können (ja, wirklich 😉).

Was bringt dir die Therapie?
✅ Du wirst aufrechter stehen und dich besser fühlen
✅ Deine Rückenmuskeln werden stärker
✅ Du kannst etwas gegen deine Skoliose tun – aktiv!
✅ Es hilft dir, Schmerzen zu vermeiden oder zu lindern

Wir zeigen dir Schritt für Schritt, was du tun kannst. Du bekommst deine eigene Übungsauswahl, die zu dir passt – und keine Sorge: Wir sind für dich da und erklären dir alles in Ruhe.

Du hast Fragen? Trau dich – wir hören zu.